- 2023
- Magazin
HOTSPOT 47/23 Biodiversität und Emotionen
Bild: Forum Biodiversität Schweiz1/7- 2023
- Artikel
«Aufbau der ökologischen Infrastruktur kann die Trendwende bringen»
Bild: WSL2/7- 2023
- Newsletter
Informationsdienst Biodiversität Schweiz IBS Nr. 170
Bild: Forum Biodiversität Schweiz3/7- Meldung
«Die neuen Biodiversitätsziele sind eine grosse Chance»
Bild: SCNAT4/7- Medienmitteilung
20 Jahre Biodiversitätsmonitoring Schweiz: eine Erfolgsgeschichte mit Entwicklungspotenzial
Bild: Beat Ernst5/7- 2022
- Artikel
«Ein konstruktiver Kompromiss: der Natur Raum geben und den Energieausbau ermöglichen»
Bild: zvg6/7- 2022
- Faktenblatt
Was die Schweiz für die Biodiversität tun kann
Bild: CC-BY-NC-ND7/7
Auf diesem Portal lernen Sie das Forum Biodiversität Schweiz kennen und erhalten Zugang zu unseren News, Publikationen und Veranstaltungen.
Kontakt
SCNAT
Forum Biodiversität Schweiz
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern
Informiert bleiben
News
Informationsdienst Biodiversität Schweiz IBS Nr. 170
Synthese der Schweizer Roten Listen
Bild: Forum Biodiversität SchweizHOTSPOT 47/23 Biodiversität und Emotionen
Ohne Emotionen wäre unser Leben leer und mechanisch. Auch die Biodiversität berührt: Liebe und Freude verbinden wir genauso mit ihr wie Angst und Ekel. Diese Ausgabe von HOTSPOT zeigt auf, was die Biodiversität in uns auslöst, was der Naturverlust mit uns macht und warum Emotionalität auch in der Wissenschaft wichtig ist.
Bild: Forum Biodiversität SchweizInformationsdienst Biodiversität Schweiz IBS Nr. 169
Artenreiche Grasland-Ökosysteme werden mit zunehmendem Alter widerstandsfähiger
Bild: Forum Biodiversität SchweizIPBES Switzerland

The Swiss Biodiversity Forum, in close collaboration with the Federal Office for the Environment, is organizing IPBES-CH, the national platform for the Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES).